03.04.2025 Girls-/ Boysday/ Gesundheitstag 12.04.2025 bis 27.04.25 Osterferien. Am 18.04. und am 21.04. findet keine Betreuung statt (Feiertage). 29.04.2025 Stadtteilrallye der vierten Klassen |
Aktuelles |
Frühlingsfest mit Flohmarkt am Samstag, den 29.03.25
Danke für Ihre und eure Unterstützung!! Es war ein harmonisches Fest mit tollen Angeboten. Der Auftritt einer Boyband "Plan B" aus der Klasse 3a war ein tolles Highlight! Anfang November überschlugen sich die Sensationsmeldungen im MEB! Erst wurde die neue Mensa im Erdgeschoss eröffnet, sodass die Kinder der 5. und 6. Klassen dort zwischen 11:30 und 11:55 Uhr essen können. Dann fand man im ersten Obergeschoss uralte steinzeitliche Höhlenmalereien. Man vermutet, dass sie fast 40.000 Jahre alt sind und damit zu den ältesten Höhlenmalereien gehören, von denen man heute weiß. Entdeckt wurden sie von den fleißigen Kindern der Klasse 5A... DIE STEINZEIT Die Steinzeitmenschen lebten früher in Zelten und waren Normaden. Normaden gibt es heute noch. Das sind Leute, die in Armut leben und nur durch ihre Tiere was zu essen haben, wie Milch und Fleisch. Die Tiere brauchen ja immer wieder mehr Nahrung und die Normaden müssen immer mit ihren Tieren mitziehen, um nicht zu verhungern. Die Steinzeitmenschen in der Altsteinzeit lernten wie man Feuer macht und schufen dadurch eine sehr wichtige Ressource. Das Feuer vertrieb wilde Tiere, diente als Lichtquelle und man konnte sich im Winter wärmen. Damals gab es drei Epochen der Steinzeit: Die Altsteinzeit, die Mittelsteinzeit und die Jungsteinzeit. In der Altsteinzeit entwickelten sich aus den Affen langsam die Menschen. Sie begonnen auf zwei Beinen zu laufen. Später fiel das meiste Fell ab und sie zogen in Höhlen. Heute haben wir immer noch ein bisschen Fell nämlich unsere Haare. In der Mittelsteinzeit fanden die Leute heraus, dass sie die Samen, die sie sammelten, nicht direkt essen sollten , sondern das man die Samen auch einpflanzen kann. Damit begann die Epoche des Ackerbaus. In der Altsteinzeit begannen die Frühmenschen Tiere zu zähmen. So wurden auch Wölfe gezähmt und bildeten die Grundlage für Hunde. Luis 5b Unser Schutzkonzept wird auch von der KMK gewertschätzt. ![]() photothek/Hofmann Hier finden Sie die Presseerklärung zur Tagung. |
Unser Zirkus- Projekt
|
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzerklärung
|